Ein Leben nach dem Untergang – Upcycling.

Upcycling, made by Martini Giallo

Ich betreibe Upcycling. Was das bedeutet? Beim Upcycling – aus den englischen Begriffen up („nach oben“) und recycling („Wiederverwertung“) – werden Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Dieser Idee habe ich mich verschrieben. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, aus Altem etwas Neues, im Alltag Wertvolles zu gestalten.

Wie kam die Idee

Aber wie kommt jemand auf die Idee, sich mit Upcycling zu beschäftigen? Die Idee ist mir vor etwa vier Jahren gekommen. Und zwar anlässlich einer Ausmistaktion im Sommer. Mir fielen die pinkfarbenen Schwimmflügel meiner Kinder in die Hände, die im Keller ein unwürdiges Dasein abseits jeglichen Tageslichts fristeten. Kurz entschlossen wurde recherchiert, wie das Material dieser Utensilien am besten wiederverwertet werden könnte, und so ist eine erste, höchst originelle Kosmetiktasche entstanden, die sich im täglichen Kampf mit der Außenwelt wacker schlägt. Und in einer leuchtend orangen Farbe erstrahlt. Wie es eben Schwimmflügel so an sich haben.

„Bicycling“

Erst noch auf der Transalp auf 2.000 Höhenmetern alles gegeben, bis dann die Luft aus dem Schlauch raus war. Nein, das war nicht das Ende, im Gegenteil, der Anfang einer wunderbaren Re-Up-Cycle-Story. From Bicycle to new „Life“. Meine erste Tube-One.